HANDYVERSICHERUNG VERGLEICH
Knapp 40 Prozent der unter 30-jährigen erwachsenen Verbraucher besitzen einen Schutzbrief oder planen einen abzuschließen. (Forsa-Umfrage)
🟢 Innerhalb weniger Klicks geschützt
WARUM EINE VERSICHERUNG SINNVOLL IST
72% Display Schäden
Fast jeder hat schon einmal Bekanntschaft mit der Spider-App gemacht. Bruchschäden ist der häufigste Schaden am Smartphone.
Wasserschäden
Auch wenn Smartphones mittlerweile häufig vor Wasser geschützt sind, sind Schäden durch Flüssigkeit häufig und teuer, da es sich meistens um Totalschäden handelt.
Raub & Diebstahl
Smartphones werden bis zu 350.000 mal im Jahr in Deutschland gestohlen.
∅349 Euro Reparaturkosten
Die Reparaturkosten steigen seit Jahren an. Display Reparaturen wie beim iPhone 11 Pro Max kosten beim Hersteller rund 300 Euro, sonstige Schäden durch Flüssigkeiten sogar 600 Euro.
Schneller Austausch oder Reparatur
Bei einem Schaden die Versicherung kontaktieren und innerhalb weniger Tage wird das Handy repariert oder ausgetauscht.
Ersatz bei Raub & Diebstahl
Während du ohne Handyversicherung auf den Kosten für ein neues Handy sitzen bleibst, ersetzt dir die Handyversicherung den Wert.
JETZT VERSICHERUNGEN VERGLEICHEN
BEI DIESEN SMARTPHONES IST EIN VERSICHERUNGSSCHUTZ RATSAM
Bei diesen Smartphones sind die Reparaturen besonders teuer und daher ist ein Versicherungsschutz empfehlenswert.
WOVOR SCHÜTZEN 📱VERSICHERUNGEN?
Jeder Versicherung hat ein eigenes Leistungsangebot, dennoch schützen die meisten Schutzbriefe vor folgenden Schäden und bieten einen weltweiten Versicherungsschutz an.
DISPLAY- UND BRUCHSCHÄDEN
Die häufigsten Schäden an mobilen Geräten sind Displayschäden durch unabsichtliche Stürze. Diese selbst verursachten Schäden fallen nicht unter den Garantieschutz, werden aber von den Versicherungen standardmäßig übernommen.
BEDIENUNGSFEHLER UND HARDWARESCHÄDEN
Viel Technik, viel Fehlerpotenzial. Unter der Oberfläche unserer kompakten Mobilgeräte befindet sich oft ein Raumschiff an Hi-Tech, das sich bei unsachgemäßer Handhabung mit Dienstverweigerung bedankt. Im Falle von Bedienungsfehlern greift der Versicherungsschutz.
EXPLOSION, IMPLOSION UND INDUKTION
Gerade im Sommer bei hohen Temperaturen können Hitzereaktionen zu Ausdehnungen innerhalb des Gehäuses führen. Explosionen oder Implosionen verursachen dann oft einen Totalschaden, denen eine Geräteversicherung abdeckt.
OPTIONAL: DIEBSTAHLSCHUTZ
Schütze dein mobiles Gerät meistens optional auch gegen Raub, Einbruch und Diebstahl. Für nur wenige Euro mehr bieten die meisten Schutzbriefe einen zusätzlichen Diebstahlschutz an, der dich vor hohen Kosten durch Neuanschaffung bewahrt.
WASSERSCHADEN
Hast du dein Handy nicht in der Hand, liegt es meistens auf dem Tisch. Wie schnell kommt es dabei vor, dass man die Kaffeetasse verschüttet und das Smartphone nass wird. Schnelles handeln ist hierbei gefragt, denn Schäden durch Flüssigkeiten enden häufig als Totalschaden.
SABOTAGE UND VANDALISMUS
Wenn eine dritte Person mutwillig deinen Bildschirm zerkratzt oder das Gehäuse beschädigt, spricht man von Vandalismus. Elektronikversicherungen sichern dein Gerät gegen Schäden ab, die durch mutwillige Zerstörung Dritter verursacht werden.
BLITZSCHLAG UND KURZSCHLUSS
446.000 Blitzeinschläge gab es 2018 in Deutschland. Schlägt ein Blitz in einer Leitung ein, führt dies zu Überspannungen und Kurzschlüssen, denen kaum eine Elektronik Stand hält. Dein Smartphone ist bei einer Handyversicherung vor solchen Spannungsschwankungen versichert.
WELTWEITER VERSICHERUNGSSCHUTZ
Was wären mobile Geräte, wenn wir damit nicht auch um die Welt reisen könnten? Egal, wohin dich dein Smartphone begleitet, es ist weltweit versichert.
ZUFRIEDENE BESITZER EINES SCHUTZBRIEFS
Es gibt viele negative Berichte und Bewertungen zu Handyversicherungen. Oftmals haben die Bewertungen auch andere Gründe, denn viele Anbieter leiden unter Versicherungsbetrug und überprüfen daher kritisch alle Vorfälle. Besonders zufrieden sind die Nutzer aber mit der Versicherung von Wertgarantie.
In wenigen Klicks geschützt!
IN WENIGEN MINUTEN EINSATZBEREIT
1. Tarife vergleichen
Wähle zwischen verschiedenen Tarifen und entscheide dich für einen Anbieter
2. Diebstahlschutz
Displayschäden und Flüssigkeitsschäden sind in den meisten Tarifen enthalten, Diebstahlschutz ist meistens optional.
3. Sofortschutz mit wenigen Klicks
Persönliche Daten, IMEI des Gerätes angeben, Zahlungsdaten auswählen, Bedingungen akzeptieren und das Handy ist geschützt.
KOSTENVORANSCHLAG FÜR VERSICHERUNG
Wenn du bereits eine Handyversicherung abgeschlossen und jetzt einen Kostenvoranschlag für die Kostenübernahme benötigst, kannst du nachfolgend dein Gerät auswählen und uns dein Smartphone einschicken. Unsere Techniker erstellen dann einen Kostenvoranschlag, den du bei deiner Versicherung einreichen kannst.
DU HAST FRAGEN?
HIER FINDEST DU DEINE ANTWORT:
Für wen lohnt sich eine Handyversicherung? (KLICK)
Gerade bei jungen Leute, die nicht achtsam mit ihren Geräten umgehen, kann sich die Versicherung lohnen. Zusätzlich sollte das Handy aber weiterhin mit einer Schutzfolie oder Schutzhülle geschützt werden, denn kleinere Schäden, Schrammen oder Kratzer – sogenannte Schönheitsfehler – ersetzen die Versicherungen nicht.
Was bedeutet Selbstbehalt? (KLICK)
Bei einem Schaden oder Diebstahl wird häufig ein sogenannter Selbstbehalt eingefordert. Dadurch reduziert sich die monatliche Grundgebühr. Es gibt auch Tarife ohne Selbstbeteiligung, jedoch ist dann die monatliche Pauschale höher.
Kann ich auch mein gebrauchtes Handy versichern? (KLICK)
Häufig ja, solange das Gerät in einem guten Zustand ist und keinen Schaden hat.
Was bedeutet Wartezeit? (KLICK)
Gerade wenn du ein älteres Handy versichern möchtest, gibt es bei den meisten Anbietern eine Wartezeit, bevor der Versicherungsschutz greift. Wenn du dein Neugerät versicherst, ist dieses sofort vor Schäden geschützt.
Welche Schäden werden nicht übernommen? (KLICK)
Es werden nicht alle Kosten für Schäden übernommen! Die Ausschlüsse sind in den Vertragsbedingungen zu finden.
- Schäden die bereits vor Vertragsschluss bestanden
- Schäden, die die Funktion der Sache nicht beeinträchtigen (z.B. Schrammen oder Schäden an der Lackierung)
- Terror, Kriegsereignisse, innere Unruhen
- Natur- und Man-Made-Katastrophen (wie z. B. Erdbeben, Sturm, Hagel, Flut/Überschwemmung, Großbrände, Explosionen, Einsturz-, Schifffahrt oder Bahnkatastrophen)
- Höhere Gewalt
- Schäden, die vorsätzlich herbeigeführt wurden
Ist mein Handy auch im Urlaub versichert? (KLICK)
Ja, bei nahezu allen Handyversicherungen gilt der Versicherungsschutz weltweit. Du erhältst daher eine Erstattungen nicht nur bei Schäden in Deutschland, sondern auch bei Schäden, die im Ausland (z.B. während des Urlaubs) eingetreten sind.
Kann ich mein Handy bei euch reparieren lassen? (KLICK)
Dies kommt ganz auf die Versicherungsbestimmungen deiner Handyversicherung drauf an. Wenn du eine freie Werkstatt-Wahl hast, wie zum Beispiel bei Easy Insurance, dann kannst du dein Handy selbstverständlich bei uns reparieren lassen. Wähle dazu einfach bei der Reparaturauswahl “Kostenvoranschlag” aus.
Wie kann ich die Versicherung kündigen? (KLICK)
Viele Anbieter haben eine feste Vertragslaufzeit von 1-2 Jahren, daher ist eine Kündigung meistens nicht erforderlich. Möchtest Du dich dennoch vom Schutzbrief trennen, kannst du einen Kündigungsdienst wie aboalarm verwenden.
Du hast weitere Fragen?
Schreibe einfache eine Email an info@handyreparatur123.de
VORGEHEN BEI SCHADEN ODER DIEBSTAHL
Wichtig Notiere dir immer irgendwo deine IMEI, denn diese musst du bei einem Schaden oder Diebstahl angeben. Wir bei handyreparatur123 notieren uns ebenfalls die IMEI der Geräte.
- Bei einem Schaden oder Diebstahl solltest du nicht lange zögern, denn es gibt bei Versicherungen bestimmte Fristen, bis wann der Schaden oder Diebstahl gemeldet werden muss. Bei einem Diebstahl muss eine Anzeige bei der Polizei erfolgen und du brauchst das Aktenzeichen. Wenn du freie Werkstattwahl hast, dann schicke uns jetzt dein Handy zu und wir erstellen ein Kostenvoranschlag und setzen und gegebenenfalls direkt mit der Versicherung in Verbindung.
- Nimm Kontakt mit deiner Versicherung auf (telefonisch, per E-Mail oder App) und fülle möglichst detailliert das Schadensprotokoll aus. Zu deiner Sicherheit solltest du bei einem Schaden zusätzlich Fotos vom Gerät machen und Zeugen benennen.
- Du benötigst die Gerätenummer / IMEI des Handys, die ursprüngliche Rechnung des Gerätes, Aktenzeichen bei Diebstahl & eventuell einen Kostenvoranschlag
- Entweder muss das Gerät zur Reparatur eingeschickt werden oder du kannst dein Gerät bei einer Werkstatt reparieren lassen und reichst danach die Rechnung ein. Bei Extrapolice24 gibt es auch die Möglichkeit einen Expresstausch am nächsten Tag zu buchen.