01.01.2023 – Derzeit gibt es keinen Reparaturbonus mehr.
www.reparaturbonus-thueringen.de
Um Elektrogeräte länger nutzbar zu machen und Elektroschrott zu vermeiden, gibt es in Thüringen auch 2022 wieder den Reparaturbonus für Elektrogeräte. Wenn du deinen Hauptwohnsitz in Thüringen hast, kannst du jetzt den Reparaturbonus beantragen.
Letztes Jahr nutzten 6.500 Thüringer den Reparaturbonus und erhielten 50 Prozent des Reparaturpreises (max. 100 Euro) erstattet. Dieses Jahr stehen 600.000 Euro zur Verfügung.
Dieser gilt neben Handy Reparaturen unter anderem auch für Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Laptops und andere handelsübliche Elektrogeräte. Der Reparaturbonus beträgt 50 Prozent der Brutto-Rechnungssumme, maximal 100 Euro pro Person und innerhalb von 12 Monaten.
Der neu eingeführte staatliche Reparaturbonus für kaputte Elektrogeräte stößt bei umweltbewussten Verbrauchern auf Interesse und war 2021 ein voller Erfolg. Daher kann der Reparaturbonus ab 31.05.2022 erneut beantragt werden, mit den gleichen Bedingungen.
“Das Interesse übertrifft meine Erwartungen”, sagte Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) zu den Anträgen seit Start. “Wenn es das Handy oder die alte Nähmaschine eigentlich noch tun, aber die Reparatur unverhältnismäßig hoch ist, hilft unser Bonus.” Inzwischen gebe es Interesse an dem Programm aus anderen Bundesländern, so die Grünen-Politikerin. “Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg haben bei uns nachgefragt.” Hessen und Rheinland-Pfalz hätten sich bei der Thüringer Verbraucherzentrale gemeldet, die das Programm für das Ministerium umsetzt und die eingereichten Rechnungen und Zahlungsbelege der Verbraucher prüft.
Der Reparaturbonus gilt für folgende Geräte
- Küchengroßgeräte wie Elektroherde, Backöfen und Geschirrspüler
- Küchenkleingeräte wie Kaffeemaschinen, Multifunktionskocher
- Waschmaschinen und Wäschetrockner
- Kühl- und Gefriergeräte
- Unterhaltungselektronik wie Fernseher, Hi-Fi-Anlagen, Spielkonsolen
- Kopfhörer und Lautsprecher
- Foto- und Videokameras
- Handys, Tablets und Computer und Laptops
- Drucker, Scanner, Monitore
- Nähmaschinen, Bügeleisen etc.
- Reinigungsgeräte wie Staubsauger, Saugroboter oder Hochdruckreiniger
- medizinische Geräte wie Blutdruckmessgeräte oder Infrarotthermometer etc.
- elektrische Werkzeuge wie zum Beispiel Akkuschrauber oder auch Bohrmaschinen
- Körperpflegegeräte wie Haarföhne, Rasierapparate
- Gartengeräte wie elektrische Rasenmäher, Heckenscheren
- Leuchten
- elektrische Musikgeräte wie E-Pianos und E-Gitarren
- elektrisches Spielzeug
So funktioniert der Reparaturbonus Thüringen
- Lasse dein defektes Handy, Tablet, Smartwatch oder Laptop von handyreparatur123 reparieren und nach erfolgreicher Reparatur erhältst du von uns deine Rechnung. Hierfür musst du in Vorleistung gehen.
Jetzt Reparatur auswählen
- Anschließend füllst du über die Webseite der Verbraucherzentrale www.reparaturbonus-thueringen.de das Antragsformular komplett aus, dies geht mittlerweile problemlos direkt über die Webseite. Die Rechnung oder den Laufzettel bei einem Repair-Café lädst du direkt als Anlage zusammen mit dem Kontoauszug hoch.
- Die Verbraucherzentrale überweist den Bonus in Höhe von 50 Prozent des Rechnungsbetrages innerhalb von drei Monaten an dich zurück.
Hintergrund der Aktion
Die Menge an Elektroschrott wächst jährlich um drei bis fünf Prozent. Deutschland nahm 2019 mit 19,4 Kilogramm pro Einwohner eine weltweite Spitzenposition ein. Das Europäische Umweltbüro hat ausgerechnet, dass allein die Verlängerung der Lebensdauer aller Waschmaschinen, Notebooks, Staubsauger und Smartphones im EU-Raum um nur ein Jahr rund vier Millionen Tonnen Kohlendioxid einsparen würde. Das entspricht dem jährlichen CO2-Ausstoß von zwei Millionen Autos. Eine längere Nutzungsdauer von Elektrogeräten spart aber nicht nur CO2 ein, sondern reduziert auch den Verbrauch von Metallen, seltenen Erden, Wasser und Chemikalien.
Comments (2)
-
Wann kann ich 2023 einen Reparaturbonus beantragen?
-
Das Land Thüringen spricht aktuell nur davon, dass dieser für 2023 geplant ist, aber ohne einen Zeitraum zu nennen. Sobald wir nähere Infos haben, werden wird diese auf unserer Seite teilen.
-
Antwort hinterlassen
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
*