iPhone 4 und iPhone 4S Akku wechseln

iPhone 4 und iPhone 4S Akku wechseln
26. März 2012 Philipp Zurawski

Iphone 4S Akku Austausch / Wechsel
iPhone 4 und iPhone 4S Akkus sind auf ungefähr 400 Ladezyklen ausgelegt, bis nur noch ca. 80 Prozent der vollen Leistung zur Verfügung steht. Wird das iPhone täglich geladen, nimmt die Akkuleistung oft schon nach einem Jahr drastisch ab. Da die Akkus fest verbaut sind, ist ein einfacher Austausch nicht möglich. Wie es geht, zeigen wir in diesem Beitrag.

iPhone Akku selber wechseln

Anders als beim iPhone 3GS, lässt sich der Akku beim iPhone 4 und iPhone 4S einfacher und schneller wechseln. Die benötigten Akkus gibt es zum Beispiel bei Amazon oder eBay.

Zusätzlich wird für den Wechsel ein Pentalob Schraubenzieher benötigt. Die Preise für die iPhone Akkus sind unterschiedlich und kosten im Schnitt etwa 10-20 Euro. Doch Vorsicht, es gibt einige Anbieter bei Amazon und eBay, die keine originalen Akkus anbieten. Oftmals halten die gefälschten Akkus nur etwa zwei Wochen und verlieren danach schlagartig Leistung. Für den kompletten Wechsel des Akkus muss man also mit etwa 25 Euro rechnen. Man muss dafür etwa 5 Minuten einplanen und muss kein Experte sein!
iPhone 4S Akkuleistung

  • 3.7V
  • 5.3Wh
  • 1430mAh
  • Sprechzeit: bis zu 8 Stunden mit 3G.
  • Bereitschaftsbetrieb: Bis zu 200 Stunden

iPhone 4 Akkuleistung

  • 3.7V
  • 5.3Wh
  • 1420mAh
  • Sprechzeit: max. 7 Std. (3G-Netz) und max. 14 Std. (2G-Netz)
  • Bereitschaftsbetrieb: Bis zu 300 Stunden

iPhone Akku von handyreparatur123.de wechseln lassen

Wenn Sie sich die Reparatur nicht zutrauen, dann bieten wir auf unserer Seite einen kostengünstigen Austausch der iPhone Akkus an. Wir verbauen natürlich originale Akkus!

iPhone 4 Akku Wechsel
iPhone 4S Akku Wechsel

Tipps für eine längere Akkulaufzeit

Mit diesen Tipps können Sie die Akkulaufzeit des iPhones deutlich verlängern.

Systemdienste Die Akku Verbrauchen

Systemdienste die regelmäßig den Standort abrufen und dadurch Akku verbrauchen.

  • Neueste Software Bei jedem Software Update werden unzählige Bugs und Fehler behoben. Dadurch erhöht sich oftmals die Batterieleistung. Ob eine neue Software zur Verfügung steht, kann einfach herausgefunden werden, indem das iPhone mit iTunes verbunden wird. Seit iOS 5 kann auch direkt am iPhone nach neuer Software gesucht werden. Dazu einfach in den Einstellungen > Allgemein gehen und den Menüpunkt Softwareaktualisierung anklicken. Das iPhone überprüft dann automatisch, ob eine neue Software zur Verfügung steht.
  • Helligkeit anpassen mit einer niedrigen Helligkeit lässt sich die Akkulaufzeit deutlich erhöhen. Das funktioniert kinderleicht, indem in den Einstellungen > Helligkeit & Hintergrund der Helligkeit Schieberegler nach links verschoben wird. Ist Auto-Helligkeit aktiviert, passt das iPhone automatisch die Helligkeit an. Den maximalen Erfolg erzielt man aber, indem Auto-Helligkeit deaktiviert ist und der Helligkeit Schieberegler ganz links ist.
  • Push-Mail / Datenabgleich deaktivieren Ist das iPhone mit E-Mail Accounts verbunden, besteht eine ständige Verbindung mit den E-Mail Servern und verbraucht dadurch laufend Akku. Doch dies kann man in den Einstellungen > Mail, Kontakte, Kalender > Datenabgleich auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Jedenfalls sollte man “Push” deaktivieren und den Zeitplan auf “Manuell” stellen um den Akku zu schonen.
  • Push-Benachrichtigung für Apps deaktivieren Viele Apps (Facebook, Twitter, Instant-Messaging Apps) nutzen die Push-Benachrichtigung um über Neuigkeiten zu informieren. Häufige Push-Benachrichtigung verkürzt die Akkulaufzeit. Über Einstellungen > Mitteilungen können die Benachrichtigungen für Apps konfiguriert und angepasst werden.
  • Deaktivierung von Ortungsfunktion Die iPhone Karten- und Wetter App nutzen den eigenen Standort um den Standort und das lokale Wetter zu bestimmen, jede Standortaktualisierung verbraucht Akkuleistung. Ortungsdienste können über Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste für jede App angepasst werden. Alternativ können die Ortungsdienste auch komplett deaktiviert werden.
  • Flugmodus bei schwacher Netzabdeckung Schwankt oft die Netzqualität wird empfohlen, in den Flugmodus zu wechseln. Zwar sind in dem Modus Telefon und Internet deaktiviert, aber man spart dadurch jede Menge Akku, da das iPhone nicht ständig nach einem Netz sucht.
  • Bluetooth deaktivieren sobald Bluetooth nicht mehr benötigt wird, sollte man es ausschalten, um Akku zu sparen. Dies geht unter Einstellungen > Bluetooth
  • Systemdienste die auf den Standort zugreifen deaktivieren Es gibt einige Systemdienste des iPhones, die gelegentlich den eigenen Standort abrufen und dadurch Akku verbrauchen. Die Systemdienste sind dafür da, um zum Beispiel ortsabhängige Werbung anzuzeigen. Diese kann man aber deaktivieren. Dazu einfach in die Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste gehen und nach ganz unten scrollen und dort sollte dann Systemdienste auftauchen (siehe Bild)
  • WLAN bei Nichtbenutzung deaktivieren denn sonst sucht das iPhone laufend nach in der Nähe befindlichen Hotspots und verbraucht dadurch Akkuleistung
  • 3G deaktivieren denn schnelles Internet verbraucht mehr Strom, als zum Beispiel EDGE oder GPRS. Dazu einfach in die Einstellungen > Allgemein > Mobiles Netz > und dort 3G deaktivieren auswählen. “Mit 3G werden Daten schneller geladen, gleichzeitig wird u. U. die Batterielaufzeit verkürzt”. Zusätzlich kann mal gleich kontrollieren ob der persönliche Hotspot deaktiviert ist.

Was für Tipps habt ihr noch, um die Akkuleistung am iPhone zu verlängern?

Comment (1)

  1. Benutzerbild Von Ulrich Dittmann
    Ulrich Dittmann 5 Jahren vor

    … sehr hilfreich und kompetent geschrieben !

Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*